top of page














82.500 Euro für eine Straßenblockade: Der Fall Gota Tshanturia und der politische Preis des zivilen Protests
Ein Urteil, das mehr über Georgien erzählt als jede Regierungsrede Es gibt Entscheidungen, die ein Land präziser beschreiben als jeder politische Bericht, und der Fall des georgischen Aktivisten und Lehrers Gota Tshanturia gehört genau in diese Kategorie. Am 18. November verurteilte Richter Manuchar Tsatsua ihn wegen neunundvierzig Fällen der Straßenblockade zu insgesamt 245.000 Lari , was umgerechnet etwa 82.500 Euro entspricht. In einem europäischen Rechtsraum wäre dies


„Die Zeit der symbolischen Handlungen ist abgelaufen“
Strategische Botschaft der Koalition „Für Veränderungen“ an London, Brüssel und Washington – Welche internen Belege und welche externen Erwartungen bestehen? Kontext und die vier Forderungen der Koalition Die Koalition „Für Veränderungen“ hat sich mit einem offenen Brief an internationale Partner gewandt und vier Forderungen formuliert. Verhängung personalisierter Sanktionen gegen Mitglieder der „Georgian Dream“. Verabschiedung des MEGOBARI Acts. Beendigung jeglicher politisc


Merab Turava: Verlust jeglicher Unterstützung durch ehemalige deutsche Kollegen
Merab Turava möchte die Menschen glauben machen, dass er im Ausland weiterhin hohes akademisches Ansehen genießt und dass der einzige Grund für seine Aufforderung zum Rücktritt aus der Fachzeitschrift KriPoz (im Oktober) seine Ernennung zum stellvertretenden Justizminister (im April) gewesen sei. Das ist jedoch falsch. Hunderte von Menschen reagierten auf diesen und andere Beiträge, die auf Turavas Entfernung aus dem Herausgeberkreis der KriPoz hinwiesen. Tatsächlich haben


Stummer Wachhund-Show
In Georgien gibt es ein Amt, das offiziell für den Schutz der Menschenrechte steht, als Kontrollinstanz gegen staatliche Willkür und...
Goga Machavariani
8. Juli


Widerstand? Aber bitte dekorativ
Wahlen in Georgien 2025. Noch einmal wird das Land aufgerufen, sich selbst von der Legitimität der Macht zu überzeugen. Noch einmal...
Goga Machavariani
6. Juli


Moldova Moves Forward, Murusidze Remains - Interview
Die Republik Moldau steht seit Jahren im Spannungsfeld zwischen europäischen Integrationsambitionen und dem Einfluss russischer...
Goga Machavariani
2. Juli


Wer schweigt, lebt sicher – Georgiens Plan für Meinungsfreiheit
Georgien erlebt aktuell eine besorgniserregende Entwicklung: Die Regierung schränkt fundamentale Freiheiten gezielt ein, während sie sich...
Goga Machavariani
29. Juni


Imperien, Agenten und andere Wahrheiten: Orwell hätte es geliebt
Man könnte fast glauben, es handele sich um ein eher unoriginelles Naturgesetz: Je näher eine Regierung sich an Moskau heranlehnt, desto...
Goga Machavariani
27. Juni


Kikilaschwili und Professor Alexander Graser (Regensburg) – Mehr zum DAAD Stipendium
Mittlerweile liegt durch einen Hinweis mehr Information zu dem neuesten DAAD Skandal vor: Goga Kikilaschwili wird sein anstehendes...
Ilia Topuria
26. Juni


Daten, Druck, Demokratie: Interview mit Saba Brachveli über den Angriff auf Georgiens Zivilgesellschaft
Am 17. Juni erhielten mehrere georgische Menschenrechtsorganisationen eine gerichtliche Anordnung, wonach sie verpflichtet seien,...
Goga Machavariani
23. Juni


Lavly Perling im Gespräch: Wie Moldau mit internationalem Vetting die Justiz neu aufstellt
Von der Redaktion Tiflis24 Georgien streitet, Moldau reformiert. Während in Tiflis das Schlagwort "Vetting" als angebliche Gefahr für die...
Goga Machavariani
20. Juni


Global Tech Weekend Tbilisi 2025 – Zwischen Schweigepflicht und Medienjagd
In Georgiens boomender Tech‑Szene soll das Global Tech Weekend Tbilisi (GTWT) eigentlich ein Aushängeschild sein: dezentral,...
Nina Tifliska
20. Juni


Tsintsadze in Straßburg – Georgien exportiert seinen Justiz-Clan nach Europa
Die Verteidigung richterlicher Unabhängigkeit ist laut Artikel 3 und 8 der Statuten des Europarats ein zentrales Prinzip der...
Goga Machavariani
18. Juni


Faust in Tiflis – Wie georgische Richter ihre Seelen mit deutschen Gütesiegeln reinwaschen
Der deutsche Dichter Johann Wolfgang von Goethe erzählt in seinem berühmten Drama „Faust“ die Geschichte eines Mannes, der sich aus...
Goga Machavariani
11. Juni


Wie Georgien Schweden für Propaganda missbraucht – jetzt mit offizieller Antwort aus Stockholm
Die neue Lieblingslüge der Regierung Es war ein vertrautes Muster: Der georgische Staatssender TV Imedi , treu ergeben der...
Goga Machavariani
9. Juni


Die AfD und der „Georgische Traum“ im Gleichklang der Souveränitäts-Rhetorik
Im aktuellen Informationskrieg in Georgien steht längst nicht nur ein Land im Fokus – sondern ein ganzes System des Denkens. In unserem...
Nina Tifliska
7. Juni


Informationskrieg und geopolitische Verschiebungen in Georgien
Informationskrieg und geopolitische Verschiebungen in Georgien „Staatenlose“, „ausländische Agenten“, „Radikale“, „die globale...
Redaktion| Tiflis24
6. Juni


„Wahlen sind kein Ritual“ – Interview mit Beka Liluashvili (Gakharia – Für Georgien) und eine kritische Analyse
Ein Gespräch mit Beka Liluashvili – und was es verschweigt Zwischen Hoffnung und Systemlogik „Wir bereiten uns auf die Kommunalwahlen und...
Redaktion| Tiflis24
1. Juni


Nika Melia und der spirituelle Notruf an Richter Shvangiradze
Ein Gerichtssaal in Tiflis, der 30. Mai – und eine Szene, wie man sie sonst vielleicht nur aus politischem Straßentheater kennt: Nika...
Nina Tifliska
31. Mai


Weiterer DAAD Skandal in Georgien? Zumindest Neue Fragen, auch an Uni Regensburg
Leider muss man Puzzlestücke zusammensetzen, und erst dann bekommt man mit, welche Skandale sich im Moment beim DAAD abspielen. Vor...
Goga Machavariani
30. Mai


FARA, Registrierungspflicht und die Rückkehr des Denunzianten
Am 31. Mai beginnt eine neue Ära in Georgien – und es ist keine europäische Das georgische Transparenzgesetz – oder besser gesagt: das...
Nina Tifliska
29. Mai


Feier oder Widerstand: Wie der 26. Mai in Georgien aussah
Jedes Jahr feiert Georgien am 26. Mai seinen Unabhängigkeitstag – den Tag im Jahr 1918, an dem die Unabhängigkeitserklärung verabschiedet...
Goga Machavariani
27. Mai


Untersuchungshaft für Japaridze: Wenn politischer Widerstand zum Verbrechen erklärt wird
Justiz in Georgien: unabhängig wie ein Presslufthammer auf Parteibefehl Das Stadtgericht Tiflis hat am 22. Mai 2025 den Vorsitzenden der...
Nina Tifliska
22. Mai


Untersuchungshaft statt Untersuchungsausschuss?
Georgien hat eine lange und schmerzhafte Geschichte der politischen Polarisierung. Doch was sich derzeit unter der Regie von „Georgian...
Nina Tifliska
21. Mai


Papuashvili nennt Botschafter Fischer „Regisseur politischer Einschüchterung“
In einem Land, in dem Gerichte zunehmend zu Bühnen politischer Machtinszenierung werden, scheint der größte Skandal nicht mehr die...
Redaktion| Tiflis24
20. Mai


Wer jetzt noch wählt, hat schon verloren
Ein Kommentar zur politischen Farce der Kommunalwahlen 2025 in Georgien Es ist Wahljahr in Georgien. Das Regime ist bereit. Die...
T. Kartliani
20. Mai


Tiflis24 erhält Antwort von Outer Temple Chambers: Wenn Rechtsstaatsrhetorik zur PR-Plattform für Georgiens Machtzirkel wird
Die Bilder des „English Law Forum 2025“ in Tiflis lassen keinen Zweifel zu: Freundliche Gesichter, elegante Reden, diplomatischer...
Goga Machavariani
19. Mai
Subscribe
bottom of page






































































































