top of page














Die furchtbaren Juristen: Warum Georgiens Justiz ihr eigenes Grab schaufelt
Marika Arevadze – Mitglied des Politischen Rates der Partei ‚Akhali‘ Tiflis24 setzt die Berichterstattung über die Vertrauenskrise der...


Gewalt vor Kaladzes Wahlkampfstab: Ein weiterer Abgrund der georgischen „Demokratie“
Ein Abend, der Georgien entlarvte Am 8. September 2025 verwandelte sich die Melikishvili Allee in Tiflis in ein Sinnbild dafür, was aus...


Nützliche Idioten, schon wieder
Die Meldung schlug wie ein Blitz ein: Mamuka Khazaradze und Badri Japaridze, zwei der prominentesten Oppositionspolitiker Georgiens,...


Gewalt vor Kaladzes Wahlkampfstab: Ein weiterer Abgrund der georgischen „Demokratie“
Ein Abend, der Georgien entlarvte Am 8. September 2025 verwandelte sich die Melikishvili Allee in Tiflis in ein Sinnbild dafür, was aus...
Goga Machavariani
9. Sept.


Online-Medien in Georgien vor dem Aus – Journalist:innen bitten Leser:innen um Hilfe
„Das Licht darf nicht erlöschen“. Unter diesem Slogan haben sich 22 unabhängige georgische Online-Medien zusammengeschlossen, um gegen...
Kitty Jashi
24. Aug.


Giorgi Arevadze und die Liste der „furchtbaren Juristen“ – Wie Georgiens Justiz Vertrauen verspielt
Warum wir eine Liste führen Tiflis24 wird eine Liste führen – eine Liste, die nicht der Ehre, sondern der Erinnerung dient. Wir nennen...
Goga Machavariani
22. Aug.


Repressionen und Programmstopp: Wie „Georgian Dream“ Georgien ins Abseits führt
Niederlande ziehen die Reißleine Die niederländische Regierung hat entschieden, die Teilnahme georgischer Regierungsvertreter am...
Kitty Jashi
21. Aug.


Wie Georgian Dream Deutschland attackiert
In Georgien läuft aktuell eine gezielte politische Kampagne gegen Deutschland und insbesondere seinen Botschafter Peter Fischer....
Goga Machavariani
6. Aug.


Ein Rückfall in dunkle Zeiten – der Fall Nino Datashvili
Es beginnt mit einer Auseinandersetzung im Foyer des Stadtgerichts von Tiflis. Am 9. Juni 2025 weigert sich die Aktivistin Nino...
Goga Machavariani
4. Aug.


Litauen muss handeln: Sanktionen gegen Georgiens Hohen Justizrat verhängen, um Demokratie und Pressefreiheit zu verteidigen
Dieser Artikel wurde in 15min (litauisch: Penkiolika minučių), einer der größten Nachrichten-Websites Litauens, veröffentlicht und von...
Lukas Brenner
1. Aug.


Verheiratet mit dem Deep State: Halloween bei Georgian Dream
Wenn westlicher Einfluss verteufelt wird – außer er sitzt beim Abendessen am Tisch In Georgien ist derzeit politisch gesehen jeden Tag...
Lukas Brenner
25. Juli


Wahlboykott in Georgien: Warum die Opposition nicht länger Komplize spielen will
Aufstand gegen das autoritäre Spektakel – Tsutskiridze über Boykott, Demokratie und Deutschlands Rolle Am 19. Juli füllten sich die...
T. Kartliani
21. Juli


Stummer Wachhund-Show
In Georgien gibt es ein Amt, das offiziell für den Schutz der Menschenrechte steht, als Kontrollinstanz gegen staatliche Willkür und...
Goga Machavariani
8. Juli


Widerstand? Aber bitte dekorativ
Wahlen in Georgien 2025. Noch einmal wird das Land aufgerufen, sich selbst von der Legitimität der Macht zu überzeugen. Noch einmal...
Goga Machavariani
6. Juli


Kikilaschwili und Professor Alexander Graser (Regensburg) – Mehr zum DAAD Stipendium
Mittlerweile liegt durch einen Hinweis mehr Information zu dem neuesten DAAD Skandal vor: Goga Kikilaschwili wird sein anstehendes...
Ilia Topuria
26. Juni


Global Tech Weekend Tbilisi 2025 – Zwischen Schweigepflicht und Medienjagd
In Georgiens boomender Tech‑Szene soll das Global Tech Weekend Tbilisi (GTWT) eigentlich ein Aushängeschild sein: dezentral,...
Nina Tifliska
20. Juni


Tsintsadze in Straßburg – Georgien exportiert seinen Justiz-Clan nach Europa
Die Verteidigung richterlicher Unabhängigkeit ist laut Artikel 3 und 8 der Statuten des Europarats ein zentrales Prinzip der...
Goga Machavariani
18. Juni


Nika Melia und der spirituelle Notruf an Richter Shvangiradze
Ein Gerichtssaal in Tiflis, der 30. Mai – und eine Szene, wie man sie sonst vielleicht nur aus politischem Straßentheater kennt: Nika...
Nina Tifliska
31. Mai


Feier oder Widerstand: Wie der 26. Mai in Georgien aussah
Jedes Jahr feiert Georgien am 26. Mai seinen Unabhängigkeitstag – den Tag im Jahr 1918, an dem die Unabhängigkeitserklärung verabschiedet...
Goga Machavariani
27. Mai


Untersuchungshaft für Japaridze: Wenn politischer Widerstand zum Verbrechen erklärt wird
Justiz in Georgien: unabhängig wie ein Presslufthammer auf Parteibefehl Das Stadtgericht Tiflis hat am 22. Mai 2025 den Vorsitzenden der...
Nina Tifliska
22. Mai


Untersuchungshaft statt Untersuchungsausschuss?
Georgien hat eine lange und schmerzhafte Geschichte der politischen Polarisierung. Doch was sich derzeit unter der Regie von „Georgian...
Nina Tifliska
21. Mai


Der deutsche Botschafter, ein Cappuccino – und Georgiens Schattenstaat
Wenn Georgiens regierungsnahe Medien von „Informationen“ sprechen, darf man sich auf ein Spektakel zwischen Provinztheater und...
Nina Tifliska
16. Mai


Uniformierte Willkür: Wenn der Staat zum Angreifer wird
Wenn in einem Land mehr Jugendliche im Gefängnis sitzen als korrupte Beamte, wenn Polizeiautos zu mobilen Folterkammern werden und wenn...
T. Kartliani
15. Mai
Subscribe
bottom of page