top of page














Merab Turava: Verlust jeglicher Unterstützung durch ehemalige deutsche Kollegen
Merab Turava möchte die Menschen glauben machen, dass er im Ausland weiterhin hohes akademisches Ansehen genießt und dass der einzige Grund für seine Aufforderung zum Rücktritt aus der Fachzeitschrift KriPoz (im Oktober) seine Ernennung zum stellvertretenden Justizminister (im April) gewesen sei. Das ist jedoch falsch. Hunderte von Menschen reagierten auf diesen und andere Beiträge, die auf Turavas Entfernung aus dem Herausgeberkreis der KriPoz hinwiesen. Tatsächlich haben


Merab Turava: Folgenrichtige Absetzung aus Wissenschaftlicher Redaktion
Vertreter des „Georgischen Traums“ beanspruchen oft internationale Legitimation und betrachten sich als respektable Juristen mit hohem internationalem Ansehen. Daher legen sie großen Wert darauf, in internationalen Foren präsent zu sein. Dies ermöglicht es ihnen, sich in Georgien als legitime Fachexperten darzustellen. Tatsächlich bröckelt diese Legitimation jedoch in den letzten Monaten, selbst in Kreisen, in denen diese Akteure über viele Jahre hinweg Netzwerke aufgebaut ha


Georgiens müde Demokratie und die Frau, die sie wachhält
Quelle: IPN.ge In Georgien kann man dieser Tage, wenn man die Augen offen hält, etwas erleben, das an längst vergangene Zeiten erinnert. Auf der Rustaweli-Allee, mitten in Tiflis, steht eine Frau, klein, alt, mit festem Blick und georgischer Flagge in der Hand. Ihr Name ist Aza Chilachava , 71 Jahre alt, aus Gagra (Abchasien) vertrieben, heute Symbol einer moralischen Hartnäckigkeit, die man in diesem Land immer seltener findet. Während sie auf dem Asphalt steht, den Polizis


Merab Turava: Verlust jeglicher Unterstützung durch ehemalige deutsche Kollegen
Merab Turava möchte die Menschen glauben machen, dass er im Ausland weiterhin hohes akademisches Ansehen genießt und dass der einzige Grund für seine Aufforderung zum Rücktritt aus der Fachzeitschrift KriPoz (im Oktober) seine Ernennung zum stellvertretenden Justizminister (im April) gewesen sei. Das ist jedoch falsch. Hunderte von Menschen reagierten auf diesen und andere Beiträge, die auf Turavas Entfernung aus dem Herausgeberkreis der KriPoz hinwiesen. Tatsächlich haben
Ilia Topuria
vor 4 Tagen


Merab Turava: Folgenrichtige Absetzung aus Wissenschaftlicher Redaktion
Vertreter des „Georgischen Traums“ beanspruchen oft internationale Legitimation und betrachten sich als respektable Juristen mit hohem internationalem Ansehen. Daher legen sie großen Wert darauf, in internationalen Foren präsent zu sein. Dies ermöglicht es ihnen, sich in Georgien als legitime Fachexperten darzustellen. Tatsächlich bröckelt diese Legitimation jedoch in den letzten Monaten, selbst in Kreisen, in denen diese Akteure über viele Jahre hinweg Netzwerke aufgebaut ha
Ilia Topuria
8. Nov.


Georgiens müde Demokratie und die Frau, die sie wachhält
Quelle: IPN.ge In Georgien kann man dieser Tage, wenn man die Augen offen hält, etwas erleben, das an längst vergangene Zeiten erinnert. Auf der Rustaweli-Allee, mitten in Tiflis, steht eine Frau, klein, alt, mit festem Blick und georgischer Flagge in der Hand. Ihr Name ist Aza Chilachava , 71 Jahre alt, aus Gagra (Abchasien) vertrieben, heute Symbol einer moralischen Hartnäckigkeit, die man in diesem Land immer seltener findet. Während sie auf dem Asphalt steht, den Polizis
Goga Machavariani
4. Nov.


Wie Wolfgang Herrmann dem georgischen Autoritarismus einen deutschen Glanz verpasst
Es ist ein altbekanntes Schauspiel: Wenn ein autoritäres Regime in der eigenen Bevölkerung jede Glaubwürdigkeit verloren hat, sucht es sich Gesichter aus dem Ausland – Professoren, Experten, „Freunde Georgiens“ – die den schönen Schein der Normalität bewahren sollen. In Georgien trägt dieses Gesicht heute den Namen Wolfgang Herrmann , ein deutscher Akademiker, der sich offenbar mit sichtbarer Freude vor die Kameras der regierungsnahen Sender stellt, um das Oligarchensystem Bi
Goga Machavariani
17. Okt.


Offener Brief an die Regierungen und Parlamente Europas
„Europa darf nicht wieder zusehen“ An die Regierungen und Parlamente von: Österreich, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Tschechien, Zypern,...
Redaktion| Tiflis24
9. Okt.


Die Inszenierung der Gewalt – wie Georgian Dream das eigene Volk als Statisten benutzt
Ein Land im Dauerzustand der Provokation Was am 4. Oktober in Tiflis geschah, war kein Zufall. Es war ein sorgfältig geplantes...
Goga Machavariani
8. Okt.


Die stummen Juristen – Verrat am Rechtsstaat
Es gab eine Zeit in Georgien, da wagten Juristen, Anwälte und Menschenrechtsverteidiger ihre Stimme zu erheben. Unter Präsident Mikheil...
Goga Machavariani
4. Okt.


Ein „Papst der Korruption”? Alexander Kartozia als neuer georgischer Botschafter in Berlin
Die Ernennung von Alexander Kartozia zum neuen georgischen Botschafter in Berlin muss als eine schmerzhafte Missachtung jener...
Ilia Topuria
1. Okt.


Die furchtbaren Juristen: Warum Georgiens Justiz ihr eigenes Grab schaufelt
Marika Arevadze – Mitglied des Politischen Rates der Partei ‚Akhali‘ Tiflis24 setzt die Berichterstattung über die Vertrauenskrise der...
Kitty Jashi
16. Sept.


Gewalt vor Kaladzes Wahlkampfstab: Ein weiterer Abgrund der georgischen „Demokratie“
Ein Abend, der Georgien entlarvte Am 8. September 2025 verwandelte sich die Melikishvili Allee in Tiflis in ein Sinnbild dafür, was aus...
Goga Machavariani
9. Sept.


Nützliche Idioten, schon wieder
Die Meldung schlug wie ein Blitz ein: Mamuka Khazaradze und Badri Japaridze, zwei der prominentesten Oppositionspolitiker Georgiens,...
Goga Machavariani
5. Sept.


Online-Medien in Georgien vor dem Aus – Journalist:innen bitten Leser:innen um Hilfe
„Das Licht darf nicht erlöschen“. Unter diesem Slogan haben sich 22 unabhängige georgische Online-Medien zusammengeschlossen, um gegen...
Kitty Jashi
24. Aug.


Giorgi Arevadze und die Liste der „furchtbaren Juristen“ – Wie Georgiens Justiz Vertrauen verspielt
Warum wir eine Liste führen Tiflis24 wird eine Liste führen – eine Liste, die nicht der Ehre, sondern der Erinnerung dient. Wir nennen...
Goga Machavariani
22. Aug.


Repressionen und Programmstopp: Wie „Georgian Dream“ Georgien ins Abseits führt
Niederlande ziehen die Reißleine Die niederländische Regierung hat entschieden, die Teilnahme georgischer Regierungsvertreter am...
Kitty Jashi
21. Aug.


Von Alaska bis Washington – wie „Georgian Dream“ das Treffen Trump–Putin verdreht
Nach den Verhandlungen in Alaska und Washington setzen die europäischen Staats- und Regierungschefs ihre Diskussionen über...
Kitty Jashi
20. Aug.


Katharina Blum in Tiflis: Wie man Kritik in Sabotage verwandelt
Wie eine Petition zur „Sabotage“ erklärt wird – und die Regierung ihre Kritiker aus dem Staatsdienst entfernt Am 9. August marschierten...
Goga Machavariani
14. Aug.


Wie Georgian Dream Deutschland attackiert
In Georgien läuft aktuell eine gezielte politische Kampagne gegen Deutschland und insbesondere seinen Botschafter Peter Fischer....
Goga Machavariani
6. Aug.


Ein Rückfall in dunkle Zeiten – der Fall Nino Datashvili
Es beginnt mit einer Auseinandersetzung im Foyer des Stadtgerichts von Tiflis. Am 9. Juni 2025 weigert sich die Aktivistin Nino...
Goga Machavariani
4. Aug.


Litauen muss handeln: Sanktionen gegen Georgiens Hohen Justizrat verhängen, um Demokratie und Pressefreiheit zu verteidigen
Dieser Artikel wurde in 15min (litauisch: Penkiolika minučių), einer der größten Nachrichten-Websites Litauens, veröffentlicht und von...
Lukas Brenner
1. Aug.


Verheiratet mit dem Deep State: Halloween bei Georgian Dream
Wenn westlicher Einfluss verteufelt wird – außer er sitzt beim Abendessen am Tisch In Georgien ist derzeit politisch gesehen jeden Tag...
Lukas Brenner
25. Juli


Wahlboykott in Georgien: Warum die Opposition nicht länger Komplize spielen will
Aufstand gegen das autoritäre Spektakel – Tsutskiridze über Boykott, Demokratie und Deutschlands Rolle Am 19. Juli füllten sich die...
T. Kartliani
21. Juli


Wenn die Geschichte sich wiederholt: Justiz, Propaganda und öffentlicher Rundfunk in Georgien
Geschichte mag sich nicht exakt wiederholen, aber sie reimt sich bekanntlich oft. In Georgien spielt sich derzeit ein Schauspiel ab, das...
T. Kartliani
11. Juli


Stummer Wachhund-Show
In Georgien gibt es ein Amt, das offiziell für den Schutz der Menschenrechte steht, als Kontrollinstanz gegen staatliche Willkür und...
Goga Machavariani
8. Juli


Widerstand? Aber bitte dekorativ
Wahlen in Georgien 2025. Noch einmal wird das Land aufgerufen, sich selbst von der Legitimität der Macht zu überzeugen. Noch einmal...
Goga Machavariani
6. Juli
Subscribe
bottom of page





































































































