top of page














Online-Medien in Georgien vor dem Aus – Journalist:innen bitten Leser:innen um Hilfe
„Das Licht darf nicht erlöschen“. Unter diesem Slogan haben sich 22 unabhängige georgische Online-Medien zusammengeschlossen, um gegen...


Giorgi Arevadze und die Liste der „furchtbaren Juristen“ – Wie Georgiens Justiz Vertrauen verspielt
Warum wir eine Liste führen Tiflis24 wird eine Liste führen – eine Liste, die nicht der Ehre, sondern der Erinnerung dient. Wir nennen...


Repressionen und Programmstopp: Wie „Georgian Dream“ Georgien ins Abseits führt
Niederlande ziehen die Reißleine Die niederländische Regierung hat entschieden, die Teilnahme georgischer Regierungsvertreter am...


GIZ-Erfahrung trifft auf georgischen Etat: Wer ist Tamar Zodelava – und warum wurde gerade sie Chefin des neuen NGO-Finanzierungsamts?
Die georgische Regierung hat wieder einmal einen Coup gelandet – selbstverständlich ganz uneigennützig und ausschließlich zum Wohle der...
T. Kartliani
23. Apr.


Wenn die Straße zur Falle wird: Georgiens Polizei, KI-Kameras und der digitale Autoritarismus im Alltag
Willkommen in Georgien, dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten – zumindest wenn es darum geht, Bürger:innen für das Überqueren der...
T. Kartliani
23. Apr.


Politische Justiz in Georgien: Wenn Clan-Justiz auf Bürgerprotest trifft
Morgen, am 23. April, findet vor dem Stadtgericht Tiflis eine weitere Anhörung im Fall von acht inhaftierten Demonstrierenden statt. Es...
-
22. Apr.


Besuch in der Parallelwelt: OSZE-Generalsekretär besucht Georgien – und übersieht 140 Tage Protest
Es ist ein symbolträchtiger Moment – allerdings im denkbar schlechtesten Sinne: Während zehntausende Georgier:innen seit über 140 Tagen...
-
22. Apr.
Subscribe
bottom of page