top of page














Faust in Tiflis – Wie georgische Richter ihre Seelen mit deutschen Gütesiegeln reinwaschen
Der deutsche Dichter Johann Wolfgang von Goethe erzählt in seinem berühmten Drama „Faust“ die Geschichte eines Mannes, der sich aus...


Wie Georgien Schweden für Propaganda missbraucht – jetzt mit offizieller Antwort aus Stockholm
Die neue Lieblingslüge der Regierung Es war ein vertrautes Muster: Der georgische Staatssender TV Imedi , treu ergeben der...


Die AfD und der „Georgische Traum“ im Gleichklang der Souveränitäts-Rhetorik
Im aktuellen Informationskrieg in Georgien steht längst nicht nur ein Land im Fokus – sondern ein ganzes System des Denkens. In unserem...


Der Megobari Act: US-Sanktionen gegen georgische Demokratiezerstörer in Sicht
Die US-amerikanische Legislative scheint entschlossener denn je, der georgischen Regierung ein klares Signal zu senden: Mit Demokratie...
T. Kartliani
30. Apr.
9 Ansichten


Merab Turava: Das Kostüm des Verfassungsrichters passt auch im Justizministerium
In einem funktionierenden Rechtsstaat würde die Ernennung eines ehemaligen Verfassungsrichters zum stellvertretenden Justizminister...
Nina Tifliska
29. Apr.
39 Ansichten


Neue Runde der Repression: Hausdurchsuchung bei Menschenrechtsaktivist Aleko Tsiklauri
Wenn der Schutz der Menschenrechte zum Staatsfeind erklärt wird Die georgische Regierung überrascht wirklich niemanden mehr. In einem...
T. Kartliani
29. Apr.
9 Ansichten


Nanuka Zhorzholiani: In Georgien wird Hilfe für Protestierende jetzt als Hochverrat behandelt
Die große Inszenierung: Hausdurchsuchungen bei Nanuka Zhorzholiani und ihrem Team Die georgische Regierung beweist erneut ihr Talent,...
T. Kartliani
29. Apr.
25 Ansichten


Wie steht Georgiens Wirtschaft im Vergleich zu anderen Kaukasus-Staaten?
Georgien rühmt sich ja gerne damit, die "wirtschaftliche Lokomotive" des Kaukasus zu sein. Nun, wer die offiziellen Zahlen liest – und...
Redaktion| Tiflis24
28. Apr.
16 Ansichten


Foltervorwürfe in Georgien: Wenn Gerechtigkeit nur auf dem Papier existiert
Während die georgische Regierung weiterhin westliche Staaten der „Einmischung“ bezichtigt und sich selbst als Verteidigerin von...
-
26. Apr.
18 Ansichten


Irakli Garibashvili verlässt die Politik: Zwei Szenarien für Georgiens Zukunft
Der ehemalige georgische Premierminister Irakli Garibashvili hat am 25. April 2025 seinen Rückzug aus der Politik bekannt gegeben. In...
-
25. Apr.
38 Ansichten


Swift raus? Wenn es nach Mdinaradze geht, wohl bald auch das
Möchten Sie ein bisschen geopolitischen Wahnsinn zum Frühstück? Dann servieren wir Ihnen heute wieder einmal Mamuka Mdinaradze,...
-
25. Apr.
20 Ansichten


GIZ-Erfahrung trifft auf georgischen Etat: Wer ist Tamar Zodelava – und warum wurde gerade sie Chefin des neuen NGO-Finanzierungsamts?
Die georgische Regierung hat wieder einmal einen Coup gelandet – selbstverständlich ganz uneigennützig und ausschließlich zum Wohle der...
T. Kartliani
23. Apr.
78 Ansichten


Wenn die Straße zur Falle wird: Georgiens Polizei, KI-Kameras und der digitale Autoritarismus im Alltag
Willkommen in Georgien, dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten – zumindest wenn es darum geht, Bürger:innen für das Überqueren der...
T. Kartliani
23. Apr.
29 Ansichten


Politische Justiz in Georgien: Wenn Clan-Justiz auf Bürgerprotest trifft
Morgen, am 23. April, findet vor dem Stadtgericht Tiflis eine weitere Anhörung im Fall von acht inhaftierten Demonstrierenden statt. Es...
-
22. Apr.
37 Ansichten


Besuch in der Parallelwelt: OSZE-Generalsekretär besucht Georgien – und übersieht 140 Tage Protest
Es ist ein symbolträchtiger Moment – allerdings im denkbar schlechtesten Sinne: Während zehntausende Georgier:innen seit über 140 Tagen...
-
22. Apr.
22 Ansichten


„Wer hier wem dient“ – Eka Gigauri rechnet mit der Propagandamaschine der georgischen Regierung ab
In einem bemerkenswert offenen Interview mit dem georgischen Sender „ BMG Analitika “ hat Eka Gigauri, Direktorin von Transparency...
-
22. Apr.
9 Ansichten


Wenn Diplomatie zur Bedrohung wird
In Georgien reicht es inzwischen, sich zu Menschenrechten zu bekennen, um zur Zielscheibe der Regierungspartei zu werden – besonders...
-
21. Apr.
20 Ansichten


OSZE auf Abwegen: Warum der Besuch in Tiflis eine politische Farce wäre
Internationale Gemeinschaft: Blind oder desinteressiert? Es gibt Tage, da fragt man sich ernsthaft, ob die internationale Gemeinschaft...
-
19. Apr.
11 Ansichten


Big Brother auf Rustaweli
Massive Überwachung von Demonstrierenden – und Georgiens Datenschutzbehörde schaut betreten zur Seite Während sich Georgiens Regierung...
-
18. Apr.
33 Ansichten


Kriegstreiber im Westen?
Warum die Erzählung der georgischen Regierung über den angeblich vom Westen gewünschten Krieg mit Russland absurd – und gefährlich – ist...
-
18. Apr.
11 Ansichten


Führen heißt kämpfen? Oder legitimieren?
Hans Gutbrod ist kein Politiker. Er ist Autor, Wissenschaftler, langjähriger Beobachter der georgischen Gesellschaft und jemand, der sich...
-
18. Apr.
31 Ansichten


Civil Society Foundation - Visafreiheit in Gefahr: Wenn Iwanischwilis Regime dem Volk die Tür nach Europa zuschlägt
Während georgische Regierungsvertreter mit einer Mischung aus Empörung und gespielter Ahnungslosigkeit auf die Debatte um eine mögliche Aussetzung der Visafreiheit durch die EU reagieren, meldet sich nun die georgische Zivilgesellschaft – deutlich, wütend und mit klarem Fingerzeig auf die wahren Verantwortlichen: die Regierungspartei „Georgischer Traum“ und das System Iwanischwili.
-
18. Apr.
8 Ansichten


Schalwa Papuashvili: Zwischen deutschem Rechtsstaat und georgischem Nationalpopulismus
Schalwa Papuashvili, geboren 1976 in Tiflis, ist kein gewöhnlicher Politiker der Regierungspartei „Georgischer Traum“. Er ist Jurist mit...
-
18. Apr.
15 Ansichten
Subscribe
bottom of page